Erstes Nullenergie-Hochhaus der Welt
In Radolfzell am Bodensee entsteht derzeit das erste Nullenergie-Hochhaus der Welt.
Der ehemalige Wasserturm wird innerhalb eines Demonstrationsvorhabens Deutschlands zu einem multifunktionalen Gebäude mit Passivhausstandard umgestaltet. Mit seinem atemberaubenden Blick zum Bodensee soll er künftig als Hotel und Event-Konferenzstätte genutzt werden.
Der 50 m hohe "Aquaturm" (www.aquaturm.de) ist dann vollständig energieautark: Heizungswärme, Kühlung/Klimatisierung und Strom werden vollständig in Eigenversorgung erzeugt und genutzt.
Energie.depot hat dazu im März 2014 als Herzstück der Wärmeversorgung einen 10-m³-Pufferspeicher, einen Wärme-Hamster© mit fast 5m Höhe und 2m Durchmesser geliefert und in einer spektakulären Aktion vor Ort montiert. Der Speicher reicht über 2 Etagen. Die obere besitzt keinen Zugang; er steht praktisch in einem 5m hohen Schacht. Deshalb wurde er in 2 Etappen errichtet: zuerst das Oberteil komplett mit Dämmung und Anschlüssen, dann wurde das Unterteil darunter montiert.
Das sehr anspruchsvolle Gesamtkonzept der Wärmeversorgung des Aquaturms wurde vom EnergieKompetenzVerbund© in Zusammenarbeit folgender Partner erstellt:
- Planungsbüro Sven Gerber, Crinitzberg
- ZS Systemtechnik für Erneuerbare Energien, Reinsdorf
- ed energie.depot GmbH, Radeberg
Einige technische Daten zum Gesamt-Projekt:
- 50 m² Vakuumröhrenkollektoren mit Sonnenschutzfunktion
- 30 kW Wasser-Wasser-Wärmepumpe
- 10 m³ saisonaler GFK-Wärmespeicher mit Schichtladetechnik "Wärme-Hamster"
- 6 kW Windkraft
- 72 kWp Photovoltaik
- 60 kW Elektro-Speicher auf Lithium-Basis






Kundenmeinungen

"Trotz unseres kleinen Kellers haben wir nun einen Pelletspeicher. Endlich müssen wir keine Pelletsäcke mehr schleppen."
J. BÜHL (Ilmenau)

"Unser Wohnhaus wird nun nicht mehr mit Öl, sondern solar und mit Wärmepumpe beheizt. In der alten Ölwanne steht jetzt der Wärme-Hamster und wir haben sogar noch Platz gewonnen. Jetzt planen wir noch eine Wärmerückgewinnung in unserer Bäckerei."
J. LEHMANN (Dresden)
Kontakt
ed energie.depot GmbH
Heidestraße 70, D-01454 Radeberg
Telefon: +49 (0) 35 28 - 41 81 42
Telefax: +49 (0) 35 28 - 41 60 447
E-Mail: info@energie-depot.com
URL: www.energie-depot.com