PV - Das NON PLUS ULTRA? INTERSOLAR 2010

Die INTERSOLAR 2010 liegt mittlerweile einige Tage zurück und energie.depot kann trotz der allgemeinen Talfahrt der Solarthermie-Branche ein positives Fazit ziehen. Das liegt nicht zuletzt auch an der Präsentation am Gemeinschaftsstand des Freistaates Sachsen. Vielen Dank an die Wirtschaftsförderung: Organisation, Standbau und –versorgung waren sehr gut.

Nachdem der Start am ersten Messetag sehr zögerlich verlief, waren sowohl Donnerstag als auch Freitag durch zahlreiche intensive und konkrete Gespräche gekennzeichnet. Das ist umso erfreulicher, weil die PV-Branche die Solarthermie mittlerweile fast zum Schattendasein verdammt. Dabei muss man auch sehen, in welchem Ausmaß vor allem asiatische Firmen mit Gewalt auf den Markt drängen. Da ist die Frage erlaubt, ob bei der Energie- und Förderpolitik im Strombereich deutsche Gelder tatsächlich die einheimischen oder wenigstens europäischen Firmen erreichen oder nicht in Größenordnungen in völlig fremden Taschen verschwinden. Dabei wird derzeit die Frage nach Sinn oder Unsinn, nach Wirtschaftlichkeit oder Nachhaltigkeit von PV-Anlagen überhaupt nicht mehr gestellt. Gesundes Augenmaß und wirtschaftliches Denken mussten dem Run nach Renditen und einem Gigantismus weichen, der schon andere Branchen in den letzten Jahren nahezu ruiniert hat.

Da kommt vielen die Solarthermie, die einfach kaltes Wasser aufs Dach schaufelt und kostenlos heiß gemachtes wieder herunter holt, wie ein Stück aus dem technischen Museum vor. Da entstehen am Rande keine Großunternehmen im sog. Hightech-Bereich, Milliarden an Anschub-Förderung sind gar nicht nötig, um eine Technologie, die mit Wirkungsgraden oberhalb 80% im Vergleich zur PV-Technologie (15-20%, die Verluste im Stromnetz nicht mitgerechnet) agiert, aus dem Boden zu stampfen. Gesunder Menschenverstand war schon immer ein guter Ratgeber: Und der beschreibt die Solarthermie als die wirklich einzige Technologie in der Energieerzeugung allgemein und unter den Erneuerbaren im Besonderen, die nahezu völlig unabhängig macht: kein Lieferant eines Rohstoffes mit Spekulanten-Preisen, kein Abnehmer der mehr oder freiwillig mein Produkt kaufen muss, für dessen Preis jeder Haushalt mit zahlt, ob er will oder nicht.

Damit man mich nicht falsch versteht: Die Photovoltaik hat absolut ihre Berechtigung: Aber bitte liebe Politiker, liebe Investoren und Bauherren: Nutzen Sie den gesunden Menschenverstand bei der Wahl Ihrer Vorhaben. Bei wachsender Inflation sind die Stromerträge in ein paar Jahren u. U. nur noch einen Bruchteil wert. EINSPARUNGEN, z. B. aus einer Sonnenheizung werden dann noch wertvoller, weil die Preise für Energieträger dramatisch steigen. Dann sind die Betreiber einer Solarthermie-Anlage echt auf der Sonnenseite.

Radeberg, 22.06.2010



Zurück

Kundenmeinungen

Bühl

"Trotz unseres kleinen Kellers haben wir nun einen Pelletspeicher. Endlich müssen wir keine Pelletsäcke mehr schleppen."
J. BÜHL (Ilmenau)

Kontakt

ed energie.depot GmbH
Heidestraße 70, D-01454 Radeberg
Telefon: +49 (0) 35 28 - 41 81 42
Telefax: +49 (0) 35 28 - 41 60 447
E-Mail: info@energie-depot.com
URL: www.energie-depot.com